top of page
Gestapelte Steine nach Ozean

Mit der Logotherapie 
Sinn im Leben finden

Sich wieder sinnvoll fühlen mit der Logotherapie

Was ist Logotherapie? 

​Die Logotherapie ist eine sinnzentrierte Psychotherapie, die vom österreichischen Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl entwickelt wurde. Sie basiert auf der Annahme, dass der Mensch grundsätzlich immer nach einem Sinn im Leben strebt.

​

Ein Beispiel: Das Sinn-Zweck-Diagramm

​Das Sinn-Zweck-Diagramm aus der Logotherapie ist ein Modell,

das die Unterschiede zwischen einer sinnorientierten und einer

zweckorientierten Lebenseinstellung veranschaulicht.

​

Was ist eine Sinn- oder Zweckorientierung?

Zweckorientierung: 

  • Fokus auf kurzfristige Befriedigung: Wir streben nach schneller
    Lustbefriedigung, um uns unmittelbar besser zu fühlen. 
    (mittels Süchten wie Rauchen, Alkohol, Essen). Dieses Gefühl hält
    jedoch nicht sehr lange an und wir landen schon nach wenigen
    Minuten wieder auf dem Boden der Tatsachen - gefolgt von Enttäuschung,
    Selbstmitleid und Selbstanklage.

  • Zweckorientierung bedeutet auch, dass wir das machen,
    was anderen anderen auch tun - mit dem Ziel, gemocht zu werden und kein Außenseiter zu sein.
    Zu groß ist die Angst vor der Einsamkeit. Wir passen uns an und sagen "ja", obwohl wir "nein" meinen,

  • Wir sind ständig für andere da, aber nie für uns selbst, da wir uns nach Anerkennung sehnen und so das Gefühl bekommen, unersetzbar zu sein.

  • Die Zweckorientierung befriedigt - wie der Name schon sagt - einen bestimmten Zweck, allerdings nur kurzfristig und ohne an die langfristigen Konsequenzen zu denken.

​​​

Sinnorientierung: Die bessere Wahl

  • Sinnorientierung in der Logotherapie bedeutet, dass du in deinem Leben immer wieder nach einem tieferen Sinn suchst, der dir hilft, Herausforderungen zu meistern und dir eine Richtung zu geben.

  • Jeder Mensch trägt den Wunsch in sich, einen bedeutenden Beitrag zur Welt zu leisten – selbst schon die Kleinsten haben den Drang, für etwas oder jemanden von Wert zu sein (deshalb sehnen wir uns nach Lob). Wenn wir ein klares Ziel vor Augen werden wir widerstandsfähiger und können besser mit Schwierigkeiten umgehen, weil wir genau wissen, für wen oder was wir uns einsetzen und wofür wir etwas tun.​​​

  • Beispiel: Du entscheidest dich gegen eine Affäre mit dem neuen Kollegen (kurzfristige Befriedigung), weil du eine Frau und zu Hause hast, die du wirklich liebst und mit der du alt werden willst (langfristige Befriedigung).

​

Entscheide dich für die Sinnorientierung

Es ist wichtig, nach Sinn zu handeln, anstatt nur nach einer schnellen Zweckbefriedigung, weil der wahre Sinn im Leben tiefere Zufriedenheit und Erfüllung bringt, die weit über momentane Erlebnisse hinausgeht.

Schnelle Befriedigungen, wie sie oft durch kurzfristige Belohnungen oder äußere Anreize kommen, können zwar kurzfristig ein Gefühl von Glück oder Erleichterung bringen, aber sie lassen uns oft leer oder unzufrieden zurück, wenn die Wirkung nachlässt.

​

Sinnorientiertes Handeln hingegen schafft eine stabile Grundlage für langfristiges Wohlbefinden, weil es auf inneren Werten, Zielen und einer tieferen Bedeutung basiert. Wenn wir uns mit einem klaren Lebenssinn identifizieren, dann bekommen wir nicht nur die Motivation, auch schwierige Phasen zu überstehen, sondern unser Handeln wird von einer tieferen Überzeugung getragen, die uns stärker und resilienter macht. Wir sind weniger anfällig für die flüchtigen Reize, die unsere Aufmerksamkeit nur für den Moment fesseln, und sind vielmehr in der Lage, uns auf das zu konzentrieren, was uns wirklich wichtig ist.

​

Kurz gesagt: Sinn zu verfolgen, bedeutet, mit einem klaren Ziel und einer tieferen Verbindung zu uns selbst und der Welt zu handeln. Das führt zu nachhaltiger Erfüllung, während schnelle, oberflächliche Befriedigungen uns nur kurzfristig ablenken, aber langfristig nichts wirklich Wertvolles hinterlassen.

​

Du möchtest deinen Sinn im Leben finden? 

Nimm noch Heute Kontakt zu uns auf und erfahre wahre Zufriedenheit im Leben.

​

Sinn Zweck Diagramm Logotherapie

Abb.: Schechner, J. & Zürner, H. (2011), Krisen bewältigen: Viktor E. Frankls 10 Thesen in der Praxis, 3. Aufl., S. 93, Verlag: braumüller

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über eine mögliche Zusammenarbeit.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
Danke für die Nachricht!
  • Instagram
  • Facebook

die Hoeflingers | Psychosoziale Beratung im Bezirk Rohrbach

Thomas Höglinger  | +43 664 472 43 70

Melanie Höfler | +43 676 329 58 74

(Wir heben nicht immer sofort ab, rufen dich aber baldmöglichst zurück.

Gerne kannst du uns auch eine WhatsApp schicken)

​

Steining 45 | 4115 Kleinzell im Mühlkreis

pictures by @tobireiter

bottom of page